Fortgeschrittene Technologie
Gute Qualität

Our Corrosion resistant ASTM Certified premium custom sizes marine grade like 5083 5086 aluminum plates are suitable for boats, docks and offshore projects.

Aluminiumplatten in Marinequalität sind unerlässlich für den Bau langlebiger, leichter und korrosionsbeständiger Strukturen in Salzwasserumgebungen. Diese Legierungen sind speziell dafür entwickelt, den rauen Bedingungen im maritimen Einsatz standzuhalten und gleichzeitig die strukturelle Integrität zu bewahren. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Legierungen, Eigenschaften, Anwendungen und bewährten Verfahren für die Verwendung von Aluminiumplatten in Marinequalität.


Was qualifiziert Aluminium als „Marine-Grade“?

Aluminiumlegierungen in Marinequalität müssen strenge Anforderungen erfüllen hinsichtlich:

  1. Korrosionsbeständigkeit: Überragende Beständigkeit gegen Salzwasser, Feuchtigkeit und Meeresatmosphäre.
  2. Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht: Hohe Festigkeit ohne zusätzliches Volumen, entscheidend für Auftrieb und Kraftstoffeffizienz.
  3. Schweißbarkeit und Umformbarkeit: Einfache Herstellung komplexer Formen (z. B. Rümpfe, Masten).
  4. Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion (SCC): Verhindert Ausfälle bei längerer Belastung in korrosiven Umgebungen.

Der 5xxx-Serie (magnesium-based) and 6xxx-Serie (Magnesium-Silizium-basierte) Legierungen werden am häufigsten für maritime Anwendungen verwendet.


Wichtige Aluminiumlegierungen in Marinequalität

1. Aluminiumplatte 5083

  • Komposition: 4–4,9% Mg, 0,4–1% Mn.
  • Temperament: H116/H321 (optimiert für maritime Korrosionsbeständigkeit).
  • Eigenschaften:
    • Zugfestigkeit: ~290 MPa.
    • Korrosionsbeständigkeit: Hervorragend in Meerwasser; beständig gegen Loch- und Spaltkorrosion.
    • Anwendungen: Schiffsrümpfe, Offshore-Plattformen, U-Boot-Komponenten, Kryotanks.
  • Vorteile: Der Goldstandard für Unterwasserstrukturen im Meer aufgrund unübertroffener Leistung in aggressiven Umgebungen.

2. Aluminiumplatte 5086

  • Komposition: 3,5–4,5% Mg, 0,2–0,7% Mn.
  • Temperament: H116/H321.
  • Eigenschaften:
    • Zugfestigkeit: ~270 MPa.
    • Korrosionsbeständigkeit: Fast gleichwertig mit 5083, aber etwas weniger robust.
    • Anwendungen: Bootsrümpfe, Gangways, Schiffsgeländer, Druckbehälter.
  • Vorteile: Kostengünstiger als 5083, mit hervorragender Formbarkeit für mäßig beanspruchte Teile.

3. Aluminium Platte 6061

  • Komposition: 0,8–1,2% Mg, 0,4–0,8% Si (wärmebehandelbar).
  • Temperament: T6 (wärmebehandelt für maximale Festigkeit).
  • Eigenschaften:
    • Zugfestigkeit: ~310 MPa.
    • Korrosionsbeständigkeit: Gut in milden Umgebungen; erfordert Beschichtungen für längere Seewassereinwirkung.
    • Anwendungen: Beschläge, Masten, Hardware und nicht eingetauchte Kabinenkomponenten.
  • Vorteile: Überlegene Bearbeitbarkeit und Festigkeit für Strukturteile, die nicht direkt Salzwasser ausgesetzt sind.

Vergleich von Aluminiumlegierungen in Marinequalität

Eigentum508350866061
KorrosionsbeständigkeitAusgezeichnet (Immersion)Ausgezeichnet (Immersion)Gut (Beschichtung erforderlich)
StärkeHochMittel-HochSehr hoch
Primäre VerwendungSchiffsrümpfe, Offshore-BohrinselnLaufstege, GeländerBeschläge, Masten
SchweißbarkeitExzellentExzellentGut
KostenHochMäßigMäßig

Anwendungen in der Schiffstechnik

  1. Schiffbau:
    • 5083/5086: Rümpfe, Decks, Schotten und Aufbauten.
    • 6061: Maststangen, Halterungen und Innenausstattung.
  2. Offshore-Infrastruktur:
    • Ölbohrinseln, Bojen und Plattformen (5083 wird für raue Bedingungen bevorzugt).
  3. Freizeitboote:
    • Kajaks, Yachten und Segelboote (5086 gleicht Kosten und Leistung aus).
  4. Schiffsausrüstung:
    • Leitern, Geländer und Davits (6061 für geringe Stärke).

Best Practices für die Fertigung

  1. Schweißen:
    • Verwenden 5356 oder 5183 Fülldrähte für 5xxx-Legierungen, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhalten.
    • Vermeiden Sie übermäßige Wärmezufuhr, um eine Magnesiumentmischung in 5083/5086 zu verhindern.
  2. Korrosionsschutz:
    • Anwenden Eloxieren oder Epoxidbeschichtungen in Marinequalität bis 6061 bei längerer Belichtung.
    • Isolieren Sie Aluminium von ungleichen Metallen (z. B. Edelstahl), um galvanische Korrosion zu verhindern.
  3. Designüberlegungen:
    • Verwenden 5xxx-Legierungen für Komponenten im direkten Kontakt mit Meerwasser.
    • Entscheiden Sie sich für 6061 in trockenen, stark beanspruchten Bereichen (z. B. Kabinenaufbauten).

Standards und Zertifizierungen

  • ASTM B928: Gibt die Anforderungen für 5083/5086 im Schiffsbetrieb an.
  • ABS (American Bureau of Shipping): Zertifiziert Materialien für den Schiffsbau.
  • DNV-GL: Internationale Standards für Offshore- und Meeresstrukturen.


Nachhaltigkeit

  • Recyclingfähigkeit: Aluminium behält nach dem Recycling 95% seiner Eigenschaften.
  • Umweltfreundliche Praktiken: Viele Fabriken nutzen erneuerbare Energien und recycelte Materialien (in manchen Fällen bis zu 75%).

Herausforderungen und Lösungen

  • Galvanische Korrosion: Verwenden Sie Isoliermaterialien (z. B. Gummidichtungen) zwischen Aluminium und ungleichen Metallen.
  • Spannungsrissbildung: Vermeiden Sie Konstruktionen mit scharfen Ecken und glühen Sie gegebenenfalls die Schweißstellen aus.

Anwendungen

Für Marineanwendungen:

  • 5083/5086: Ideal für eingetauchte, hochbelastete Komponenten.
  • 6061: Am besten für bearbeitete, nicht eingetauchte Teile.

Marine-Aluminiumplatten are specialized aluminum sheets or plates engineered to perform reliably in harsh marine environments, such as saltwater exposure, high humidity, and corrosive atmospheres.

They are designed to resist corrosion while maintaining strength, weldability, and lightweight properties, making them ideal for marine and offshore application

Kontaktiere uns